Bühne frei für „hmt interdisziplinär“

Studierende entwickeln ein eigenes Stück.

Ihren Studierenden bietet die Hochschule für Musik und Theater Rostock eine ganz besondere Möglichkeit sich künstlerisch auszuprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Jedes Jahr ruft sie zur Teilnahme am Wettbewerb „hmt interdisziplinär“ auf, um den Austausch zwischen den Künsten zu fördern. Dieses Angebot, einmal abseits des Unterrichtsplans ein eigenes interdisziplinäres Bühnenstück entwickeln und dabei auch noch gewinnen zu können, stellt für die Studierenden einen besonderen Reiz dar. Voraussetzung ist es, dass die Mitglieder eines jeden Projekts aus mindestens zwei der drei Richtungen Schauspiel, Musik und Pädagogik kommen.

Die Austragung des Wettstreits ist öffentlich und findet am Freitag, dem 25. April 2025, im Katharinensaal statt. Drei Gruppen haben sich angemeldet und präsentieren ihre maximal einstündigen Stücke um 13.30 Uhr, 15.30 Uhr und 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Bei der ersten Präsentation handelt es sich um ein Musiktheaterprojekt mit dem Titel „Frauenliebe und Leben“, das Gewalt an Frauen thematisiert. Das Stück „CURIE eleison“ greift in dokumentarischer Form die Geschichte der Radium Girls anhand selbst komponierter Musik, eigenen Texten und Übersetzungen auf. Die Studierenden von „Brecht mir die Beine, Weill der Weg noch so weit ist“ stellen sich dem Lebenswerk von Brecht und Weill. Je Projekt sind fünf bis acht Studierende involviert. 

Der Wettbewerb fand erstmals 2007 statt und beindruckt immer wieder durch den Ideenreichtum und die Spielfreude der Studierenden. Die künstlerische Leitung hat Prorektor Martin Rieck.

Zurück zur Übersicht