Sinfoniekonzert - ein visuelles Konzerterlebnis mit BODECKER & NEANDER

Es war einmal ein närrischer Possenreißer namens Till Eulenspiegel, der entschlossen war, mit seinen Streichen und Schelmereien dem großen Komponisten Richard Strauss gewaltiges Kopfzerbrechen zu bereiten. Welch ein Wunder, wenn diese Figur mit Leib und Seele aus den Klängen und aus der Vorstellung des Komponisten direkt vor dem Orchester erscheint... Es entsteht ein kafkaeskes Duell, während wir zeitgleich Zeuge des Moments dieser poetischen Komposition werden.

Das Sinfoniekonzert an der hmt Rostock bietet ein visuelles Konzerterlebnis mit den Pantomimen BODECKER & NEANDER für alle Generationen zwischen 6 und 99 Jahren!

BODECKER & NEANDER inszenieren seit 30 Jahren visuelle Konzerte mit namhaften Orchestern und Musikensembles. Jede Inszenierung vermittelt den Eindruck, als sei die Musik speziell für diese Interpretation geschrieben.

Neben dieser einzigartigen Inszenierung von „Till Eulenspiegel“ spielt das Sinfonieorchester die sinfonische Dichtung „Harold en Italie“ von Hector Berlioz, die von Lord Byrons romantischem Helden Harold inspiriert ist und dessen Reisen in Italien schildert. Einen wichtigen Part darin übernimmt die Solobratsche. Sie wird von Sarah Praetorius aus der Klasse von Professor Piotr Szumieł gespielt.

Zudem erklingt eine Uraufführung von Paul Ersfeld Mandujano. Der 25-jährige Komponist wurde in Glasgow geboren und studiert im 5. Semester im Master Komposition bei Johannes Borowski an der hmt Rostock.

Das Sinfoniekonzert findet am Dienstag, dem 15. April 2025, sowie am Mittwoch, dem 16. April, um jeweils 19.30 Uhr im Katharinensaal der hmt Rostock statt. Die musikalische Leitung hat Professor Florian Erdl.

Der Eintritt beträgt 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag. Es gilt kostenfreier Eintritt für Studierende mit dem Kulturticket.
 

Related Links

Back to overview