Wir trauern um KMD Professor Hartwig Eschenburg
Die Hochschule für Musik und Theater Rostock trauert um
KMD Professor Hartwig Eschenburg * 22.01.1934 † 04.02.2025
Wir gedenken seiner in tiefer Dankbarkeit für sein großes Engagement, mit dem er sich maßgeblich für die Entstehung einer Kunsthochschule in Mecklenburg-Vorpommern einsetzte. Als Kantor der Kirchengemeinde St. Johannis, insbesondere auch als Gründer und Chorleiter des Rostocker Motettenchors, gestaltete Hartwig Eschenburg die Kirchenmusik in Rostock entscheidend über Jahrzehnte.
In Rostock hatte sich 1990 ein eigener Musikrat gegründet, der sich als Stimme der Institutionen verstand, die das Musikleben der Hansestadt prägten und prägen. Als dessen Vorsitzender sowie als Mitglied – und zuletzt Vorsitzender – der Gründungskommission trieb Hartwig Eschenburg die Entscheidung voran, das Institut für Musik und Theater an der Universität zu einer Hochschule zu entwickeln und damit der Empfehlung des Wissenschaftsrats aus dem Jahr 1992 Folge zu leisten. Hartwig Eschenburg gehörte auch zu den treibenden Kräften das Katharinenstift für die Hochschule zu ertüchtigen.
Nach seinem Ruhestandseintritt wandte sich Eschenburg noch für einige Jahre der Ausbildung im Oratorienfach sowie der Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock zu und wurde im Mai 2001 für seine Verdienste in der Lehre zum Honorarprofessor ernannt. Bis zu seinem 83. Lebensjahr blieb er unserer Hochschule als Pädagoge treu.
Wir erinnern uns seiner wertvollen und beliebten Lehrerpersönlichkeit, seiner Aufrichtigkeit, seines Mutes sowie seiner innigen Verbundenheit mit dem Glauben und werden sein Andenken bewahren.
Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang, Rektor der hmt Rostock
Fabian Rüsch, Vorsitzender der Freunde und Förderer der hmt Rostock e.V.