Fokus Stimme
Ein Methodenset für die Theaterpädagogik
Das Drittmittelprojekt „Fokus Stimme“ erprobt interdisziplinäre Lehrformate zwischen Sprecherziehung und Theaterpädagogik und entwickelt ein methodisches Kartenset zum Thema Stimme für das Lehramtsstudium im Fach Theater, für die Theaterpädagogik und den Theaterunterricht.
Für den Lehramtsstudiengang Theater ist die Stimme substanziell: Als Arbeitsinstrument für die zukünftigen Lehrkräfte und als künstlerisches Gestaltungsmittel für die szenische Darstellung. Im Projekt kooperieren die Bereiche künstlerische Sprechpraxis, Sprecherziehung, Theatertheorie, Theaterpädagogik und Fachdidaktik.
Ergänzt werden Lehre und konzeptionelle Entwicklung des Kartensets um regelmäßige öffentliche Austauschformate, Workshops und Vorträge aus einer Vielzahl von Fachgebieten. Durch eine Website, eine abschließende Konferenz im März 2026 und Publikationen werden die Projektergebnisse öffentlich und wird das Kartenset in seiner Wirksamkeit entfaltet.
Innerhalb der hmt zielt „Fokus Stimme – Ein Methodenset für die Theaterpädagogik“ auf eine interdisziplinäre Modulbildung, die modellhaften Charakter haben kann. Außerhalb der Hochschule auf die Einführung eines Vermittlungsformats zum Thema Stimme in der Theaterpädagogik.

Lehrangebote, Weiterbildung und Austausch in den Bereichen:
- Sprecherziehung und Theaterpädagogik interdisziplinär
- Stimme und Stimmgesundheit im Lehramtsberuf
- Stimme in der zeitgenössischen darstellenden Kunst
- Wissenschaftliche Perspektiven und Forschung zu Stimme im Theater und Lehramt
- Didaktik von Methoden- und Kartensets
Ansprechpersonen
- Prof. Dr. Matthias Dreyer – Projektleitung, Theaterdidaktik und Theaterwissenschaft
- Dr. Marit Fiedler – Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sprecherziehung und Sprechwissenschaft
- Caroline Intrup – Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sprecherziehung und Sprechkunst
- Dr. des. Isabelle Zinsmaier – Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin, Theaterpädagogik und Performance
- Thea Dittrich – Studentische Hilfskraft, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
Förderung
durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Programm Freiraum 2023
Förderzeitraum 2024-2026

zurück zu WISSENSCHAFT & FORSCHUNG