Kosuke Yoshikawa

Kosuke Yoshikawa wurde 1984 in Tokio in eine musikalische Familie geboren und erhielt im Alter von drei Jahren seinen ersten Violinunterricht. Mit 15 Jahren begann er seine musikalische Ausbildung an der Toho Gakuen School of Music in Tokio bei Toshiya Eto (ehemaliger Professor am Curtis Institute of Music in Philadelphia, USA) und schloss diese 2003 ab. 

Anschließend studierte er von 2003 bis 2010 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Josef Hell und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Danach setzte er seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater München bei Ana Chumachenco fort und absolvierte 2013 sein Masterstudium, ebenfalls mit Auszeichnung. Eine weitere prägende Ausbildung erhielt er im Privatunterricht bei Rainer Honeck, dem Konzertmeister der Wiener Philharmoniker.

Seine Orchesterlaufbahn begann in der Orchesterakademie der Bayerischen Staatsoper. Anschließend erhielt er eine feste Stelle beim Münchener Kammerorchester. Seit 2017 ist er Vorspieler der Ersten Violinen im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Darüber hinaus sammelte er weitere Erfahrungen in renommierten Orchestern wie den Münchner Philharmonikern, der Deutschen Oper Berlin, dem hr-Sinfonieorchester und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Außerdem gastierte er als Konzertmeister bei verschiedenen Projekten unter der Leitung von Vladimir Jurowski, Kent Nagano und Manfred Honeck. 

Zu seinen solistischen Erfolgen zählen unter anderem Preise beim Internationalen Violinwettbewerb Sion-Vallais und beim Stefanie-Hohl-Wettbewerb in Wien. Als Solist trat Kosuke Yoshikawa unter anderem mit Mitgliedern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, der Bayerischen Philharmonie, der Baden-Badener Philharmonie und der Prager Philharmonie auf. Seine große Leidenschaft gilt der Kammermusik. Er musiziert regelmäßig mit Mitgliedern des RSB sowie mit Künstlern wie Rainer Honeck, Ana Chumachenco, Noah Bendix-Balgley, Nicolas Altstaedt und Jörg Widmann. 

Seit 2021 unterrichtet er die 1. Violinen der Deutschen Streicherphilharmonie als Dozent. Ab 2025 ist er zudem als Dozent für Violine (Hauptfach) und Orchesterstudien an der Hochschule für Musik und Theater Rostock tätig.


Zurück zur Lehrende STREICHERABTEILUNG