Werden Sie ein Freund, eine Freundin! Werden Sie Mitglied!

Die Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Theater unterstützen Studierende bei der Teilnahme an Wettbewerben weltweit, fördern Promotionen und künstlerische Vorhaben, ermöglichen Gastvorlesungen, unterstützen und helfen bei der Anschaffung von Instrumenten.
Wir fördern dort, wo die staatliche Finanzierung endet, und machen so vieles möglich. Wir stellen aber auch unsere vielfältigen Kontakte für die Hochschule zur Verfügung. Unsere Förderprojekte wählen wir sorgfältig gemeinsam mit der Hochschulleitung aus.
Mitglied werden
Einzelmitglieder: 50 €/Jahr
Unternehmen, Verbände: 180 €/Jahr
jährlich kündbar
Spenden
Überweisung:
Ostseeparkasse Rostock
IBAN: DE51130500000200013726
BIC: NOLADE21ROS
Kontakt
Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Theater Rostock e. V.
Fabian Rüsch (Vorsitzender)
fon: +49 (0) 381 490 6666
fax: +49 (0) 381 5108 101
hmthmt-rostockde
Der Vorstand des Fördervereins
Fabian Rüsch - Vorsitzender
Holger Reetz - Schatzmeister
Prof. Dr. med. Christian Plath - Schriftführer
Dr. jur. Detlev Geerds
Prof. Dr. Dr. Benjamin Lang - Rektor der hmt Rostock
Prof. Dr. med. Ingo Richter
Konstantin Siegmeier
Christiane Winter-Thumann
Stories
Auf nach Eisenstadt und Wien!

Dank der Unterstützung des Fördervereins der hmt Rostock können 10 Studierende und 2 Dozierende der Gitarrenklassen im April 2025 auf Exkursion gehen und zwei Konzerte spielen: am 9. April in Wien Matinée und am 10. April in Eisenstadt. Bei dieser Exkursion kommt es zum Unterrichtsaustausch mit Prof. Nejc Kuhar, Professor an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien und an der Joseph Haydn Privatuniversität in Eisenstadt. Es wird unter anderem ein (noch im Entstehen begriffenes) Werk von Prof. Kuhar für zwei Gitarren und Gitarren-Ensemble zur Aufführung kommen, an dem Prof. Kuhar, der Leiter der Gitarreabteilung Prof. Dr. Thomas Offermann und sein Kollege Tristan Angenendt sowie die hmt-Gitarrestudierenden der hmt Rostock mitwirken werden. Prof. Kuhar wird im Mai 2025 an der hmt Rostock zu Gast sein, auch um das Werk in der genannten Formation am 21. Mai gemeinsam im Rahmen eines Komponistenportraits wiederaufzuführen.
Förderaktivitäten 2024
- Finanzierung eines Deutschlandstipendiums und Vermittlung der Finanzierung eines weiteren Stipendiums durch den LC-Warnemünde
- Förderung von Exkursionen der Gitarrenklasse von Prof. Offermann nach Berlin und Bonn
- Förderung der Teilnahme von zwei Studierenden (Tenören) am Mendelsohn Wettbewerb in Berlin (Gesangsklasse Prof. Theil)
- Co-Finanzierung des Schulmusikorchesterprojekts (Zusammenarbeit norddeutscher Musikhochschulen)
- Übernahme der Reisekosten der Dozenten des Mozart-Workshops
- Förderung Band Camp JAM
- Unterstützung der Teilnehmer am Musikfest Landow im Rahmen der Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern
- Übernahme der Transportkosten für die Tournee des Sommertheaters (Miete Transporter und Kraftstoffkosten)
- Soforthilfe für zwei in Not geratenen Studentinnen (2.500 € und 500 €)
- Förderung Sommercampus
- Abwicklung einer Spende für die Restaurierung einer Barock-Violine

„Musik - eine Lektion fürs Leben. Die Entwicklung eines Musikers ist so komplex, dass sie frühzeitig angelegt und gefördert werden muss. Es besteht kein Zweifel, nur wer rechtzeitig beste Ausbildungsbedingungen genießt, kann sich später im Musikbetrieb behaupten.“
Daniel Barenboim, Mitglied im Hochschulrat

“Musik ist ein multikulturelles Mittel und eine offene Tür, um neue Menschen kennen zu lernen und neue und besondere Momente im Leben zu erfahren. Musik lehrt uns mehr als Musik an sich. Musik kann uns zu vielen unterschiedlichen Plätzen der Welt geleiten. Das ist es, was mit mir letzten Sommer in der Schweiz passierte. Ich erhielt die Chance, mit den weltweit besten Blechbläsern und Pädagogen zu arbeiten. Ihre Namen sind Ian Bousfield (ehemaliges Mitglied der Wiener Philharmoniker), Rex Martin (Northwestern University, USA) und Thomas Rüedi (Hochschule der Künste Bern). Dies war eine Woche, in der ich von dem Wissen dieser drei Meister in höchstem Maße bereichert wurde, und es war nur möglich dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der hmt Rostock. Ohne diese Hilfe würde ich wahrscheinlich einen der bereicherndsten Momente meines Lebens verpasst haben.“
Nuno Henriques, Master of Music Posaune