Willkommen an der hmt Rostock!

Liebe Studierende,

Sie haben die Eignungsprüfung erfolgreich absolviert und können nun Ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock aufnehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Um Ihre Ankunft in Rostock und an der hmt gut vorbereiten zu können, bitten wir Sie die folgende Information aufmerksam zu lesen und die erforderliche Unterlage rechtzeitig zu schicken.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium.

Ihre Studierenden- und Prüfungsverwaltung

WIR BERATEN SIE GERNE PERSÖNLICH!

Frau Swantje Tomforde
Studierendenverwaltung
fon +49 381 5108-224
swantje.tomfordehmt-rostockde

Frau Jeanne Baldensperger
International Office
fon +49 381 5108-226
internationalhmt-rostockde

Immatrikulation

Für die erfolgreiche Immatrikulation benötigt das Studierendensekretariat der hmt schnellstmöglich und bis spätestens 1. September 2024 folgende Unterlagen:

  1. Ausgefüllter und unterschriebener Antrag auf Immatrikulation
    Immatrikulationsantrag für BM, MM, KEX Studierende 
    Immatrikulationsantrag für Lehramtsstudierende
  2. Digitaler Nachweis über die bestehende Krankenversicherung - bitte bei der Krankenversicherung unter Angabe der Absendernummer der Hochschule H0001457 anfordern.
    Weitere Information zum  
    Krankenversicherungsnachweis.
    Achtung: Nicht erforderlich für Studierende der Studiengänge Vorstudienjahr zum Spracherwerb sowie für Quereinstieg Lehramt (Master of Arts Theater unterrichten / Musik unterrichten) 
  3. ggf. fehlende Unterlagen und bei Hochschulwechsel Exmatrikulationsbescheinigung 
  4. Einzahlung des Semesterbeitrages

Bitte beachten Sie, dass eine Einschreibung ohne das Vorliegen der vollständigen Unterlagen nicht erfolgen kann.

Die Unterlagen können per Post oder E-Mail eingesendet werden: swantje.tomfordehmt-rostockde

hmt E-Mail

Alle Studierende erhalten nach erfolgreicher Einschreibung eine E-Mail Adresse (vorname.nachnamehmt-rostockde) für die Dauer Ihres Studiums an der hmt Rostock. Die Zugangsdaten für diesen E-Mail Account werden Ihnen ab dem 07.09. automatisch an Ihre private Mail-Adresse zugesandt.
Bitte aktivieren Sie Ihre hmt-Mail umgehend! 
Die Hochschulkommunikation erfolgt fast ausschließlich über diese Mail-Adresse. 
Sollten Sie bis zum 10.09. noch keine Zugangsdaten erhalten haben, wenden Sie sich bitte an ithmt-rostockde

Internationale Studierende

Studierende, die nicht aus der EU kommen, müssen ein Visum beantragen. Mehr Informationen gibt es beim Auswärtiges Amt oder beim 
Migrationsamt.

Finanzierung des Studiums: Das Erklärvideo der Servicestelle Interkulturelle Kompetenz des Deutschen Studierendenwerks erläutert Voraussetzungen und Möglichkeiten der Studienfinanzierung für internationale Studierende, erklärt rechtliche Einschränkungen im Bereich Jobben und gibt Praxistipps zur Planung des Studiums in Deutschland. 

Erasmus+ Studierende:
Erasmus+ Studierende müssen vor dem Beginn des Semesters das Online Learning Agreement mit den gewünschten Kursen ausfüllen. Die "Component Codes" sind immer 1. Die Anzahl an ECTS finden Sie im Studienverlaufsplan Ihrer Abteilung.

Kosten

Semesterbeitrag:
Den Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 285,40 € zahlt jede/r Studierende. Der Beitrag setzt sich zusammen aus: 99,00 für das Studierendenwerk, 10,00 € für die Studierendenschaft und 176,40 € für das Deutschlandticket. (Falls Sie bereits ein Deutschlandticket besitzen, denken Sie bitte an die fristgerechte Kündigung!) 
Bitte überweisen Sie den Semesterbeitrag bis zum 
1. September 2024 auf folgendes Konto:
Empfänger: Hochschule für Musik und Theater
Bank: Ostseesparkasse Rostock
IBAN: DE 79 1305 0000 0201 0189 18
BIC: NOLADE21ROS
Verwendungszweck : Ihr Name + Studienfach

Studierende im Zweitmaster:
Eine Besonderheit gibt es für die Studierenden, die bereits in einem Masterstudium studiert haben. Für das sogenannte 2. Masterstudium an der hmt wird eine Gebühr in Höhe von 500 € pro Semester erhoben. Die Rechnung erhalten Sie in den ersten Wochen nach Vorlesungsbeginn.  

Vorstudium und Sprachkurs:
Bitte lesen Sie aufmerksam die Information bezüglich des Deutschkurses. Die Rechnung erhalten Sie in den ersten Wochen nach Vorlesungsbeginn.

Gebühren für Studierende Quereinstieg Lehramt (Master of Arts Musik unterrichten / Theater unterrichten):
Studierende in den Studiengängen Master of Arts Musik unterrichten und Theater unterrichten zahlen einen verminderten Semesterbeitrag in Höhe von 39,00 € bis spätestens 1. September 2024 auf o.g. Konto. Der Beitrag setzt sich zusammen aus 10,00 € Studierendenschaft und 29,00 € Studierendenwerk. Darüber hinaus werden Studiengebühren in Höhe von 500 € pro Monat erhoben. Für Studierende, deren letzter Abschluss ein Bachelor ist und für Studierende mit 1. Staatsexamen, die Musik oder Theater/Darstellendes Spiel als 3. Schulfach studieren wollen, gilt die ermäßigte Gebühr in Höhe von 500 € pro Semester. Die Rechnung erhalten Sie in den ersten Wochen nach Vorlesungsbeginn. 

 

Deutschkenntnisse

hmt Studierende:
Alle Bewerber und Bewerberinnen, die nicht Deutsch als Muttersprache haben, haben im Rahmen der Eignungsprüfung einen Deutschtest gemacht und je nach Ergebnis die Zulassung erhalten. Sollten Sie nach der Eignungsprüfung ein anerkanntes Zertifikat erreicht haben, kann die Zulassung noch bis zum
10. September entsprechend geändert werden.
Hier finden Sie alle Sprachinformationen.

Erasmus+ Studierende
Wir empfehlen Ihnen bereits vor Ihrer Ankunft Deutsch zu lernen. Sie können beispielsweise Apps nutzen oder auch nach einem “Goethe Institut” oder Ähnlichem in Ihrer Stadt gucken.

Sprachenzentrum der Uni Rostock:
Während des Studiums in Rostock können Sie sich für Sprachkurse (unter anderen Deutsch als Fremdsprache) bei dem Sprachenzentrum der Universität Rostock online registrieren. Die Kurse kosten 40€ pro Semester und es können 6 ECTS angerechnet werden.

Online Portal

Nach der erfolgreichen Einschreibung finden Sie in unserem Online-Portal unter Studienservice alle wichtigen Dokumente, zum Beispiel Ihre Studierendenbescheinigung oder im Verlauf des Studiums Ihren Notenspiegel.

Vorlesungsbeginn und Ersti-Tag

Der Vorlesungsbeginn für das Wintersemester 2024/25 ist der 7. Oktober 2024. Die Orchesterproben am Institut für Musik beginnen bereits am 1. Oktober. Bitte beachten Sie die Aushänge. 

Die Unterrichtseinteilung erfolgt in der Regel ca. eine Woche vor Semesterbeginn und wird an den Pinnwänden vor den Räumen O1 04 – O1 07 ausgehängt. Alle übrigen Lehrveranstaltungen finden Sie ab Mitte Juli im Vorlesungsverzeichnis.

Am 10. Oktober 2024 findet um 10:00 Uhr die feierliche Semestereröffnung im Katharinensaal statt.

Weitere Termine zur Begrüßungsveranstaltungen folgen.

 

Wohnungen/Unterkünfte

Erfahrungsgemäß sind die Wohnungen/Unterkünfte in Rostock gerade zu Semesterbeginn sehr knapp. Deswegen sollten Sie sich frühzeitig um eine Unterkunft bemühen.
Auf der Homepage der hmt finden Sie Informationen zum studentischen Wohnen.
Das Studierendenwerk Rostock-Wismar unterhält mehrere Wohnheime. Auf der Internetseite des Studierendendenwerks haben Sie die Möglichkeit, online einen Wohnheimplatz zu beantragen.
WG oder eine eigene Wohnung finden Sie meistens über wg-gesucht

Ortsamt Anmeldung

Eine Registrierung beim Orstamt ist bei Umzug oder Zuzug nach Rostock Pflicht. Für die Erstregistrierung in Rostock erhalten Studierende 150€ als Willkommensgeschenk. Hierzu sollten Sie sich frühzeitig einen Termin buchen und zum Termin Ihre Wohnungsgeberbestätigung und ein Ausweisdokument mitbringen. Wenn Sie Deutschland am Ende des Studiums verlassen, sollten Sie sich auch beim Ortsamt wieder abmelden.

hmt-Newsletter

Abonnieren Sie unseren hmt-E-Mail-Newsletter! Er informiert über ausgewählte Veranstaltungen, Erfolge unserer Studierenden und weitere Entwicklungen unserer Hochschule.