Der Wahnwitz des Grauens
Vortrag: Prof. Friederike Wißmann | Ringvorlesung »Also seid ihr verschwunden, aber nicht vergessen« - Musik in Konzentrationslagern Teil 3 von 7
Ringvorlesung - Do, 15.15–16.45 Uhr
Gabriele Groll / Friederike Wißmann / Volker Ahmels
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz widmet sich die Ringvorlesung der Musik in den Konzentrationslagern während des NS-Terrors. Der Titel der Vorlesung entstammt Hanns Eislers Deutscher Symphonie, in welcher der Komponist den Terror in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten einerseits beschreibt und andererseits einen Widerstand entgegensetzt. Die vielfältigen Arten des ästhetischen Widerstands gegen den Naziterror und jene Musiken, die unter den schrecklichen Bedingungen der Diktatur in den Konzentrationslagern entstanden sind, werden in der Ringvorlesung anhand einiger Werke vorgestellt. Im Zentrum stehen Komponist*innen und Musiker*innen, ihre Biographien und ihre Werke, sowie die historischen Umstände und Rezeptionsgeschichten.
In der gemeinsam von der Musikwissenschaft der hmt und dem Zentrum für Verfemte Musik konzipierten Veranstaltung werden verschiedene Gastwissenschaftler*innen eingeladen, Vorträge zu halten. Alternierend gibt es Seminarsitzungen, in denen einzelne Aspekte und Materialien ergänzt und vertieft werden.
Die Vortragstermine finden hybrid statt. Eine Teilnahme per Videokonferenz ist über den folgenden Link möglich:
https://eu02web.zoom-x.de/j/6994337644?pwd=NGlTUUdFclZBb1RTTi9pQi9Xdm01dz09
Meeting-ID: 699 433 7644
Kenncode: t0GHuS
Zurück zum Veranstaltungskalender